Wiederherstellungsdateien nach Trojaner-Virus – Hier sind die detailliertesten Schritte
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2024 by Julia Ilina
Der Trojaner-Virus ist ein in Computern weit verbreiteter Virus, der viele Menschen zutiefst heimsucht. Einige Trojaner-Viren können in böswilliger Absicht Dateien vom Computer löschen und verwirren. Und die durch den Trojaner-Virus-Angriff gelöschten Dateien sind nicht einfach wiederherzustellen. Um dich dazu zu bringen Stellen Sie Ihre Dateien nach dem Trojaner-Virus wieder her In diesem Artikel finden Sie detaillierte Schritte, die Ihnen weiterhelfen.

Teil 1: Warum Computer von Trojanern angegriffen werden
Ein Trojaner-Virus, allgemein als Trojaner oder Trojanisches Pferd bezeichnet, ist eine Art von Malware, die sich als legitime Software oder Dateien ausgibt, um Benutzer zum Herunterladen und Ausführen dieser Dateien zu verleiten. Sobald ein Trojaner installiert ist, kann er ohne dessen Wissen oder Zustimmung eine Vielzahl bösartiger Aktionen auf dem Computer oder Gerät des Opfers ausführen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie tarnen sich Trojaner-Viren als legitime oder harmlose Websites und Software, um Benutzer zum Herunterladen und Ausführen zu verleiten. Sobald der Trojaner-Virus installiert ist, ruft er persönliche Informationen vom Computer ab. Einige dieser Trojaner können Schäden und Zerstörung anrichten, indem sie Dateien löschen, Daten beschädigen oder kritische Systemfunktionen stören.
Teil 2: So stellen Sie Dateien nach einem Trojaner-Virus in Windows wieder her
Methode 1: Wiederherstellen von Dateien vom Trojaner-Virus mithilfe von CMD
Nach dem Trojaner-Virus-Angriff können Dateien verloren gehen, gelöscht werden, nicht mehr zugänglich sein oder versteckt werden. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Dateien von Trojaner-Virus-Angriffen bei regulären Wiederherstellungsmethoden wie z. B. nicht direkt angezeigt werden Papierkorb. Aber das Befehlszeilentool, das eine sehr gute Möglichkeit ist, potenzielle Festplattendateien wiederherzustellen, kann direkt ausgeführt werden, um Dateien nach dem Trojaner-Virus wiederherzustellen.
Schritt 1: Geben Sie cmd in die Windows-Startmenüleiste ein und suchen Sie danach. Das Eingabeaufforderungsprogramm wird angezeigt. Verwenden Sie das Enter Taste, um es zu starten. An diesem Punkt erhalten Sie das Fenster des Windows-Befehlszeilentools.

Schritt 2: Geben Sie im Fenster attrib -h -r -s /s /d * ein. *, wobei * das Laufwerk darstellt, auf dem die Datei zuvor gespeichert wurde. Drücke den Enter Drücken Sie die Taste, um diese Befehlszeile auszuführen, und Windows sucht auf dem entsprechenden Laufwerk nach den vom Virus versteckten oder gelöschten Dateien.
Schritt 3: Sobald die Suche abgeschlossen ist, werden Sie direkt zu dem Ordner navigiert, in dem sich die gelöschten Dateien befinden, und Sie können darin die Dateien sehen, die Sie wiederherstellen müssen. Öffnen Sie es und prüfen Sie, ob Sie die Dateien normal anzeigen können.
Methode 2: Verwenden Sie integrierte Tools, um Dateien nach Virenangriffen wiederherzustellen
Wenn Sie vor dem Trojaner-Angriff ein Backup von Windows erstellt haben, müssen Sie nicht nach den gelöschten Dateien suchen, sondern können diese direkt über die Systemwiederherstellung wiederherstellen.
Schritt 1: Drücke den Start Klicken Sie auf die Schaltfläche auf dem Desktop Ihres Computers, um das Startmenü aufzurufen. Geben Sie Folgendes ein Einen Wiederherstellungspunkt erstellen im Suchfeld, um direkt zum zu gelangen System Properties Fenster.
Schritt 2: Wechseln Sie zum Systemschutz Wählen Sie im Fenster die Registerkarte aus, wählen Sie die Festplatte aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Systemwiederherstellung Klicken Sie auf die Schaltfläche und warten Sie, bis das System wiederhergestellt ist. Klicken Sie nach Abschluss der Wiederherstellung auf OK Klicken Sie auf die Schaltfläche und Sie können die Daten wiederherstellen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch einen Virenangriff vor der Datei erhalten, sodass Sie den Virenangriff auch nach der Datei wiederherstellen können.

Teil 3: Verwenden von Datenwiederherstellungssoftware zum Wiederherstellen von Dateien nach einem Trojaner-Virus
In den meisten Fällen können bei der oben genannten Wiederherstellung von Dateien nach einem Trojaner-Angriff nicht die Dateien angegeben werden, sondern nur die vom System erkannten oder gesicherten Dateien. Wenn Sie bestimmte Dateien nach einem Trojaner-Virus wiederherstellen möchten, müssen Sie dazu ein Tool eines Drittanbieters verwenden. Aiseesoft Datenwiederherstellung ist eine umfassende Datenwiederherstellungssoftware, die mehrere Funktionen zur Unterstützung bietet. Aiseesoft Data Recovery ist eine umfassende Datenwiederherstellungssoftware, die mehrere Funktionen zur Unterstützung der Wiederherstellung von Dateien bietet, die durch einen Trojaner-Virusangriff gelöscht wurden.
1. Stellen Sie verschiedene Dateitypen wieder her, darunter Dokumente, Fotos, Videos, Audiodateien, E-Mails und mehr.
2. Filter- und Suchfunktionen, mit denen Sie bestimmte Dateien anhand ihres Dateityps, Namens, ihrer Größe oder ihres Erstellungsdatums filtern und finden können.
3. Stellen Sie gezielt bestimmte Dateien oder Ordner wieder her und vermeiden Sie so die unnötige Wiederherstellung unerwünschter Daten.
4. Durchsucht das gesamte Speichergerät nach tiefer vergrabenen oder schwerer wiederherzustellenden Dateien, die vom Trojaner betroffen sind.
Schritt 1: Installieren Sie Aiseesoft Data Recovery auf Ihrem Computer und starten Sie es. Auf der Startseite können Sie alle wiederherstellbaren Datentypen sehen. Drücke den Überprüfen Sie alle Dateitypen Klicken Sie auf die Schaltfläche, überprüfen Sie alle Datentypen, dann können Sie aufgrund von Viren gelöschte Dateien vollständig erkennen.

Schritt 2: Wählen Sie das vom Trojaner angegriffene Laufwerk aus FestplattenlaufwerkeDabei kann es sich um ein externes Speichergerät oder eine interne Festplatte handeln. Sobald die Auswahl abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“, um mit dem Scannen des Laufwerks zu beginnen und eine Liste der wiederherstellbaren Dateien bereitzustellen. Wenn Sie an dieser Stelle weitere wiederherstellbare Dateien benötigen, klicken Sie auf Tiefen-Scan .

Schritt 3: Wählen Sie in der Liste der wiederherstellbaren Dateien die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Die Informationen werden in der unteren rechten Ecke angezeigt. Sie können die Dateien auch direkt in der Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Nachdem die Auswahl abgeschlossen ist, klicken Sie auf Entspannung Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die ausgewählten Dateien wiederherzustellen. Mit diesen Schritten können Sie Dateien nach dem Trojaner-Virus wiederherstellen.

Fazit
Wenn Ihr Computer von einem Trojaner-Virus angegriffen wird, müssen Sie die Software oder das Programm, das den Trojaner-Virus überträgt, so schnell wie möglich finden und entfernen, um weiteren Schaden zu verhindern. Bei der Wiederherstellung von Dateien nach dem Trojaner-Virus hat Windows zwar seine Funktion, diese ist jedoch nicht sehr umfassend. Und Aiseesoft Data Recovery kann Ihnen schnell dabei helfen, Wiederherstellungsdateien nach einem Trojaner-Virus-Angriff ins Visier zu nehmen. Es ist die bessere Wahl.